Präsidentschaftswahl 2020: Wahlabend

posts 41 - 50 by 280
  • RE: Selbsterklärte Gurus / freundliche Erinnerung

    drui (MdPB), 04.11.2020 03:11, Reply to #40
    #41

    Was die Dems erschrecken muss: Gewinnt Trump wie von der NYT geschätzt mit 3% Vorsprung, waren die Umfragen dort um 7-8% daneben! Und sie werden sich fragen, ob das nur auf Florida zutrifft, zumindest bei Georgia und NC sieht der Trend ja ähnlich aus. Sie müssen hoffen, dass Midwest anders wählt, oder sie holen Texas.

  • RE: Selbsterklärte Gurus / freundliche Erinnerung

    gruener (Luddit), 04.11.2020 03:12, Reply to #40
    #42

    ich wäre vorsichtig mit einem festlegen ...

    manch ein staat erscheint mir aktuell "too close to call", egal, ob grade blau oder rot führt - und einige werden noch kippen, in die eine oder andere richtung.

    ausnahme: FL ... da sind schon zu viele stimmen ausgezählt als dass ich noch an einen wechsel glaube.

  • RE: Selbsterklärte Gurus / freundliche Erinnerung

    SeppH (!), 04.11.2020 03:13, Reply to #41
    #43

    Wieso wurde das Stimmverhalten der Latinos so falsch eingeschätzt? Ich hatte hier im Forum mal geschrieben, dass die haufenweise T wählen könnten, aber allgemein wurde das anders gesehen.

  • RE: Selbsterklärte Gurus / freundliche Erinnerung

    gruener (Luddit), 04.11.2020 03:16, Reply to #43
    #44

    zynisch gesprochen, denn die welt ist ja bekanntlich so banal:

    weißer mann = böser mann ---> trump-wähler

    nicht-weißer mann, incl. latinos - guter mann ----> biden-wähler

  • RE: Selbsterklärte Gurus / freundliche Erinnerung

    Wanli, 04.11.2020 03:18, Reply to #43
    #45

    Habe eben (mit einem Ohr) aufgeschnappt, dass Biden unter Latinos in Arizona 30 Punkte vor Trump liege; erstmal abwarten, vielleicht stimmen die mexikanischstämmigen doch ganz anders ab als die Exilkubaner (was ja eigentlich immer so ist.

    Warten wir ab, was sonst noch passiert, aber momentan riecht es ein wenig nach einer Schlappe für die Demoskopen. Bei aller gebotenen Vorsicht...

    zynisch gesprochen, denn die welt ist ja bekanntlich so banal:

    weißer mann = böser mann ---> trump-wähler

    nicht-weißer mann, incl. latinos - guter mann ----> biden-wähler

    Nö, gerade unter Weißen legt Biden ja gegenüber Clinton zu.

  • RE: Selbsterklärte Gurus / freundliche Erinnerung

    gruener (Luddit), 04.11.2020 03:22, Reply to #45
    #46

    Warten wir ab, was sonst noch passiert, aber momentan riecht es ein wenig nach einer Schlappe für die Demoskopen.


    inwiefern?

  • RE: Selbsterklärte Gurus / freundliche Erinnerung

    drui (MdPB), 04.11.2020 03:22, Reply to #45
    #47

    Zumindest das House geht klar an die Dems.

    The Fox News Decision Desk can now project that Dems will retain control of the House..& expand their majority by at least 5 seats.

    https://www.theguardian.com/us-news/live/2020/nov/03/us-election-2020-live-updat es-president-donald-trump-joe-biden-latest-presidential-election-news-polls-upda te

  • RE: Selbsterklärte Gurus / freundliche Erinnerung

    drui (MdPB), 04.11.2020 03:32, Reply to #46
    #48

    inwiefern?

    538-Durchschnitte der Prognosen gestern:

    NYT Prognose heute:

    Edit: Alle drei Prognosen außerhalb des statistischen Fehlerbereichs.

  • RE: Selbsterklärte Gurus / freundliche Erinnerung

    SeppH (!), 04.11.2020 03:34, Reply to #48
    #49

    Nate Silver versucht gerade auf Twitter zu argumentieren, warum die Nadel der NY Times nichts taugt. Vielleicht sollte er eher selber mal gründlich über seine Arbeit nachdenken.

  • RE: Selbsterklärte Gurus / freundliche Erinnerung

    gruener (Luddit), 04.11.2020 03:36, Reply to #49
    #50

    Nate Silver versucht gerade auf Twitter zu argumentieren, warum die Nadel der NY Times nichts taugt. Vielleicht sollte er eher selber mal gründlich über seine Arbeit nachdenken.

    falls sich 2016 wiederholen sollte, würde ich an silvers stelle den eigenen laden dicht machen.

posts 41 - 50 by 280
Log in
30,603 Participants » Who is online

Fine music for political ears

What we predict...

Wahlfieber, originally a platform from the German-speaking world, offers (user-based) forecasts on elections worldwide - using political prediction markets without applying any algorythm.

Our focus

Germany / Austria / Switzerland
All national and state elections as well as selected local, mayoral and party elections

Europe
Almost all national elections as well as selected presidential, regional and local elections and votes.

USA
All presidential, senatorial and house elections (including mid-term and most presidential primaries/caucusses) as well as important special and state elections.

UK
All national and state elections as well as important special, local and mayoral elections and votes.

Worldwide
National elections - including Australia, Canada, Israel, Japan, New Zealand, etc.


Important elections in 2023

  • Several state elections in Germany and Austria
  • Presidential election in the Czech Republic
  • National elections in Finland, Turkey, Greece, Poland, Switzerland and Spain

How does this work?

This is how you contribute to the prediction - See the Infocenter

Found an error?
Your Feedback?

Please send error messages and feedback by email to: help@wahlfieber.com